Stillweine der Champagne
Die Coteaux Champenois – 1974 wieder zu einer offiziellen Appellation erklärt – werden im gleichen geographischen Gebiet gekeltert wie der Champagner. Wie ihre prickelnden Nachbarn sind auch sie trocken ausgebaut.
Der nördlichen geographischen Lage (48. bis 49. nördlicher Breitengrad) und den klimatischen Bedingungen verdanken die Weine ihren mittleren Körper und die große Eleganz, die Böden spiegeln sich in einer kalkigen Mineralität und einer frischen, fordernden Säure im Glas wider. Die Weine werden aus den klassischen Champagnertrauben Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier vinifiziert, aber auch Arbane, Petit Meslier, Pinot Blanc und Pinot Gris sind erlaubt.
Coteaux Champenois werden nur von wenigen Produzenten aus herausragenden Jahrgängen gekeltert, um damit die große Historie dieser Weine wertzuschätzen – schließlich war bereits Sonnenkönig Ludwig XIV. einer ihrer größten Fans.
